In der privaten Kindersprechstunde im MUNICH EYE Augenzentrum München werden unsere Kinderaugenärzte bei den Untersuchungen ihres Kindes von Orthoptistinnen unterstützt, die auf die Analyse von Augenstellungen und Augenbewegungsstörungen spezialisiert sind. Moderne Messverfahren ermöglichen eine genaue Bestimmung der Sehstärke bereits ab dem 8. Lebensmonat des Kindes.
Weil schon kleinste Schielwinkel, Weitsichtigkeit oder eine Hornhautverkrümmung bei Kindern zwischen 0 und 5 Jahren zu einer erheblichen Sehschwäche (Amblyopie) eines Auges führen können, ist es wichtig, mit dem ersten, dritten und fünften Lebensjahr die Sehleistung und die Stellung der Augen zu kontrollieren.
Während Säuglinge bis zum Ende des 8. Monats naturgemäß zeitweise schielen ‚dürfen’, ist ein Schielen bei Kleinkindern immer abklärungsbedürftig. Gerade wenn das Schielen an einem oder beiden Augen akut auftritt, ist eine Abklärung und Therapie sofort notwendig. Die häufigste Form des Schielens ist das ‚Innenschielen’ beider Augen bei weitsichtigen Kindern. Diese Form des Schielens lässt sich bereits durch die Korrektur der Weitsichtigkeit (Brille) beheben. Bei einigen etwas selteneren Formen des Schielens kann der Parallelstand durch eine korrigierende Operation an den Augenmuskeln erreicht werden.
Ihre Kinderaugenärztin und Orthoptistin entwickeln zusammen für Ihr Kind die bestmögliche Methode, um die Entwicklung der Sehkraft Ihres Kindes zu fördern und zu unterstützen.