Hilfe

Terminbuchung

Bitte wählen Sie ...

Ich möchte meine Brille loswerden (Praxistermin)

Privat /
Selbstzahler

Kasse

Wenn Sie sich für eine dauerhafte Sehkorrektur interessieren (Augenlaser, ICL-Implantation, Linsenaustausch).

  • genaue Vermessung der Sehstärken
  • Bestimmung der Pupillenweite im hellen und Dunkeln
  • 3-dimensionale Computer-Analyse Ihrer Hornhaut
    (Vorder- und Rückfläche)
  • Analyse der Augenvorderkammer
    (Diese ermöglicht eine gute Ersteinschätzung über mögliche Risiken und Vorteile der verschiedenen Korrekturverfahren)
  • Ausführliche Beratung mit unseren Expert*innen über die möglichen Verfahren, Vor- und Nachteile, Risiken, Kosten, Ablauf etc.
HINWEIS:

Kommen Sie bitte ohne eingesetzte Kontaktlinsen (mit Brille) zu uns
Bitte beachten Sie die Kontaktlinsenpause:
weiche Kontaktlinsen 1 Tag  
harte Kontaktlinsen 3 Tage 

Sie bekommen keine Tropfen zur Pupillenerweiterung und können danach selbst Auto fahren.

 

 

Die Kosten einer Eignungsuntersuchung und Erstberatung für eine dauerhafte Sehkorrektur durch unsere Refraktivberater*innen (staatl. geprüfte Augenoptiker*innen und Augenoptikmeister*innen) betragen ca. 37 €  (nach GOÄ) 

Die Abrechnung einer operativen Dauerkorrektur von Fehlsichtigkeiten erfolgt in allen Fällen privatärztlich nach Gebührenordnung für Ärzte.
Für eine eventuelle Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse wenden Sie sich bitte an Ihren Leistungsträger.

Ich möchte meine Brille loswerden (Online-Termin)

Privat /
Selbstzahler

Kasse

Wenn Sie sich für eine dauerhafte Sehkorrektur interessieren (Augenlaser, ICL-Implantation, Linsenaustausch).

Ausführliche Beratung über die möglichen Verfahren, Vor- und Nachteile, Risiken, Kosten, Ablauf etc.
Dauer ca. 30-45 min.

HINWEIS:

Für Ihre Online-Beratung benötigen Sie ein/en PC / Laptop / Tablet / SmartPhone mit funktionsfähiger Kamera und Mikrofon. 
HINWEIS: mit einem iPhone ist die Nutzung unserer Online-Sprechstunde derzeit leider nicht möglich.

Die Online-Beratung ist für Sie kostenfrei.

Sprechstunde für Privatversicherte

Privat /
Selbstzahler

Kasse

  • Alter unter 50 Jahre mit Kurzsichtigkeit oder Augenerkrankungen in der Familie: alle 2 Jahre
  • Alter über 50 Jahre mit Kurzsichtigkeit oder Augenerkrankungen in der Familie: jährliche Vorsorge
  • ab einem Alter von 70 Jahren empfehlen wir eine jährliche Vorsorgeuntersuchung
  • Messung der Sehleistung mit Bestimmung der bestehenden Fehlsichtigkeit
  • Augeninnendruckmessung mit Messung der Hornhautdicke
  • Messung der Hornhautzelldichte (Endothelanalyse)
  • 3D-Scan der Netzhaut und Darstellung der Gefäße und Sehnerven
  • Spaltlampenuntersuchung der Lider, Bindehaut, Hornhaut und Linse
  • Gesamtbeurteilung und fachärztliche Beratung
  • Alle Untersuchungen sind berührungsfrei und dauern nur wenige Minuten

Die Abrechnung erfolgt in allen Fällen privatärztlich nach Gebührenordnung für Ärzte.
Die Kosten betragen ca. 285 €
Vorsorgeuntersuchungen am Auge werden von gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen.
Selbstverständlich können Sie gerne als Selbstzahler zu uns kommen.

Ich interessiere mich für eine Lidstraffung

Privat /
Selbstzahler

Kasse

  • Interesse an Oberlidstraffung
  • Beratung nur nach Vorabprüfung
  • keine Korrekturen nach externen OPs
  • keine Unterlidkorrekturen

Liebe Interessenten/-innen,

aufgrund der sehr hohen Nachfrage nach einer Lidstraffung mit unserer speziellen Hochfreuquenztechnik mit Muskelstraffung ist ein Beratungstermin erst nach einer kostenfreien Vorabprüfung möglich.

Das Formular zum Einsenden Ihrer Bilder finden Sie hier:

Online Lidberatung

Ich bin über 60 und sehe schlechter

Privat /
Selbstzahler

Kasse

  • Bei einem Alter über 60 Jahren mit Sehverschlechterung
  • Wenn bei Ihnen ein Grauer Star vermutet wird oder Ihr Augenarzt bei Ihnen bereits Grauen Star diagnostiziert hat
  • Messung der Sehleistung
  • Spaltlampenuntersuchung der Lider, Bindehaut, Hornhaut und Linse durch den Augenarzt
  • fachärztliche  Beratung über die möglichen Verfahren, Linsenwahl, Risiken, Kosten, Ablauf etc.

Die Kosten für eine Erstberatung zum Grauen Star werden von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen.

Ich habe trockene oder tränende Augen

Privat /
Selbstzahler

Kasse

  • Zur Abklärung der Ursachen für Trockene Augen
  • Für die Erstellung eines individuellen Therapiekonzepts
  • medizinische Beurteilung der Grunderkrankungen
  • digitale Analyse des Tränenfilms und dessen Zusammensetzung (Interferometrie)
  • Messung der Oberflächenspannung des Tränenfilms
  • Darstellung der Lidranddrüsen (Meibographie) 

Für Privat Versicherte und Selbstzahler betragen die Kosten ca. 165 €.
Für Gesetzlich Versicherte beträgt der Eigenanteil ca. 90 €.

Ich habe einen Keratokonus

Privat /
Selbstzahler

Kasse

  • Bei krankhaften Veränderungen der Hornhaut wie Keratokonus und Keratotorus
  • Wenn Sie wissen möchten, ob eine Crosslinking Behandlung bei Ihnen notwendig und möglich ist
  • digitale Scheimpflug-Tomographie der Hornhaut (diese Untersuchung ermöglicht eine 3-D Analyse der Hornhaut und die genaue Angabe von Hornhautdicke und Radien)
  • Untersuchung der Hornhautelastizität (Beurteilung der Festigkeit der Hornhaut
HINWEIS:

Bitte kommen Sie zu diesem Termin OHNE Kontaktlinsen!

Die Kosten einer Eignungsuntersuchung und Beratung zur Behandlung von Hornhauterkrankungen mit Crosslinking (Keratokonus/Keratotorus) liegen bei ca. 160 € (nach GOÄ).
Die Abrechnung einer Behandlung von Keratokonus/Keratotorus mit Crosslinking erfolgt in allen Fällen privatärztlich nach Gebührenordnung für Ärzte. Für eine eventuelle Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse wenden Sie sich bitte an Ihren Leistungsträger.

Ich möchte einen Augencheck / eine Vorsorgeuntersuchung (GKV)

Privat /
Selbstzahler

Kasse

  • Alter unter 50 Jahre mit Kurzsichtigkeit oder Augenerkrankungen in der Familie: alle 2 Jahre
  • Alter über 50 Jahre mit Kurzsichtigkeit oder Augenerkrankungen in der Familie: jährliche Vorsorge
  • ab einem Alter von 70 Jahren empfehlen wir eine jährliche Vorsorgeuntersuchung
  • Messung der Sehleistung mit Bestimmung der bestehenden Fehlsichtigkeit
  • Augeninnendruckmessung mit Messung der Hornhautdicke
  • Messung der Hornhautzelldichte (Endothelanalyse)
  • 3D-Scan der Netzhaut und Darstellung der Gefäße und Sehnerven
  • Spaltlampenuntersuchung der Lider, Bindehaut, Hornhaut und Linse
  • Gesamtbeurteilung und fachärztliche Beratung
  • Alle Untersuchungen sind berührungsfrei und dauern nur wenige Minuten

Die Abrechnung erfolgt in allen Fällen privatärztlich nach Gebührenordnung für Ärzte.
Die Kosten betragen ca. 285 €
Vorsorgeuntersuchungen am Auge werden von gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen.
Selbstverständlich können Sie gerne als Selbstzahler zu uns kommen.

Ich bin gehörlos

Privat /
Selbstzahler

Kasse

  • Gehörlose
  • hochgradig Schwerhörige

Bei MUNICH EYE bieten wir eine spezielle Sprechstunde für gehörlose und hochgradig schwerhörige Patienten und Patientinnen an. Sie können mit oder ohne Dolmetscher zu uns kommen. Frau Dr. Hampl ist Fachärztin für Augenheilkunde und steht Ihnen mit ihrer speziellen Ausbildung in Gebärdensprache für Vorsorgeuntersuchungen und Verlaufskontrollen zur Verfügung

Die Kosten für eine Untersuchung in unserer Gehörlosensprechstunde werden von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen.

Ich habe Glaskörpertrübungen (Mouches volantes)

Privat /
Selbstzahler

Kasse

  • Interesse an Glaskörper OP
  • Beratung nur nach Vorabprüfung

Liebe Interessenten/-innen,

Sie haben den Wunsch, Glaskörpertrübungen operativ behandeln zu lassen? 
Um einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren, beantworten Sie bitte online einige Fragen zur kostenfreien Vorabprüfung. 

Das Formular zur Beantwortung der Fragen finden Sie hier:

Online Beratung Glaskörpertrübung

Anmeldung zur OP Voruntersuchung

Privat /
Selbstzahler

Kasse

Liebe Patientinnen und Patienten,

Hier können Sie einen Termin für Ihre OP Voruntersuchung buchen.
Bitte beachten Sie: dieser Termin kann nur nach einem bereits erfolgtem Beratungstermin gebucht werden.
Bei Ihrem OP-Beratungstermin bekommen Sie einen Buchungscode für Ihren Termin.

Alle anderen Anfragen

Für alle allgemeinen Anfragen (z.B. Fragen zu unserem Zentrum, Rezeptanfragen, Beratung, OP-Ablauf, Terminverschiebung, Nachkontrolle etc.) stehen wir Ihnen gern unter 089 4545 30 40 zur Verfügung.

Telefonische Beratung:

Montag8:30 - 13 Uhr14 - 18 Uhr
Dienstag8:30 - 13 Uhr14 - 18 Uhr
Mittwoch8:30 - 13 Uhr14 - 18 Uhr
Donnerstag8:30 - 13 Uhr14 - 18 Uhr
Freitag8:30 - 13 Uhr 

Bitte beachten Sie:

Wir sind ein Fachzentrum und bieten keine Notfall-Sprechstunde an.

Unsere Kontingente für Notfälle sind unseren frisch operierten Patienten und Patientinnen vorbehalten.
Wenn Sie frisch bei MUNICH EYE operiert wurden, wenden Sie sich bei einem Notfall an die mitgegebene Notfall-Rufnummer in Ihrer OP-Broschüre

Bei allen anderen Fällen:
Bitte wenden Sie sich an Ihre Haus-Augenarztpraxis oder
LMU Augenklinik München +49 89 4400 53860
MRI Augenklinik München +49 89 4140 2310
KVB Notdienst 116 117