Welches Verfahren ist für die Augenlidstraffung am besten geeignet?
Die HF-Technik ist ein besoders schonendes und nachhaltiges Verfahren zur Augenlidstraffung.
In diesem Video erklärt Dr. Parasta wie die Methode funktioniert:
Die Korrektur der Augenlider ist eine der häufigsten ästhetischen Operationen überhaupt. In unserem Augenzentrum verwenden wir die moderne HF-Technik. Damit ist eine schonende, schmerzfreie und nachhaltige Korrektur möglich.
Doch vor der Entscheidung zu einer Lidkorrektur stellt man sich oft viele Fragen: z.B. Wie läuft eine Augenlidkorrektur ab? Welche Methode wird verwendet? Was muss ich nach meiner Lidstraffung beachten?
Die häufigsten Fragen haben wir hier für Sie zusammengefasst:
Die HF-Technik ist ein besoders schonendes und nachhaltiges Verfahren zur Augenlidstraffung.
In diesem Video erklärt Dr. Parasta wie die Methode funktioniert:
Die eigentliche Korrektur der Schlupflider dauert nur etwa 20-min pro Seite. Beide Augen werden in einer Sitzung operiert.
Die Agenlidstraffung wird von Prof. h.c.* Dr. med. Parasta durchgeführt. Er ist der ärztliche Leiter und leitende Chirurg im MUNICH EYE Augenzentrum München. Porf. Parasta verfügt über langjährige Erfahrung in der Lidchirurgie und war maßgeblich an der Entwicklung der innovativen HF-Operationstechnik beteiligt.
Während Ihrer Lidkorrektur liegen Sie auf einer bequemen Liege und hören Musik. Eine leichte Sedierung versetzt Sie in eine angenehm ruhige Stimmung. Die Operation ist für Sie schmerzfrei und am Ende wachen Sie entspannt aus Ihrem Dämmerschlaf auf.
Die Kosten einer beidseitigen Lidstraffung bei Schlupflidern betragen ca. 2.500 €
In der Regel werden eine Woche nach der Lidstraffung die Pflasterstreifchen entfernt. Die feinen Nähte die unsichtbar unter der Haut liegen lösen sich selbst auf. Danach muss die Haut natürlich noch weiter heilen. Sie erhalten von uns eine pflegende Therapie, die die Wundheilung unterstützt.
Je nach Hauttyp, Alter und Stoffwechsel kann die Heilungsdauer individuell variieren. Bei Rauchern und Diabetikern dauert es erfahrungsgemäß meist etwas länger.
Ob bzw. wie stark man nach einer Schlupflidkorrektur zu Schwellungen neigt, ist individuell verschieden. Wird die Lidstraffung im Dämmerschlaf durchgeführt, ist die Schwellungsneigung erfahrungsgemäß geringer. Bei einer regelmäßigen sanften Kühlung der Augenlider klingt eine Schwellung meist in den ersten 3 Tagen ab.
Prinzipiell können Sie am Tag nach Ihrer Lidstraffung wieder arbeiten. Bedenken Sie aber, dass die Nahtstelle die erste Woche mit Pflasterstreifen abgedeckt ist. Um Ihren Augen ein entspanntes Heilen zu ermöglichen, ist es durchaus förderlich, sich ein paar Tage Ruhe zu gönnen.
Folgende Punkte sind nach einer Lidstraffung zu beachten:
Bitte nehmen Sie Ihre Kontaktlinsen für Ihre Lidoperation heraus. Nach einer Woche können Sie die Kontaktlinsen wieder wie gewohnt tragen.
Das Ziel einer Lidstraffung ist nicht, Ihren Augen eine andere Form zu geben. Die Form Ihrer Lider gehört zu Ihrem Gesichtsausdruck. Wir wollen mit einer Augenlidstraffung lediglich erreichen, dass Sie frischer aussehen. Ihre Augen sollen wieder genauso 'strahlen', wie Sie es früher von ihnen gewohnt waren.
In der Regel ist der Effekt einer Oberlidstraffung dauerhaft. Mit der HF-Methode entfernt Ihr Operateur Prof. Parasta nicht nur die überschüssige Haut (wie bei gängigen Methoden der Schönheitschirurgen), sondern straffen auch das Muskelgewebe. Das führt zu einem nachhaltig schönen Ergebnis.
In diesem Video erklärt Dr. Parasta die Risiken einer Augenlidstraffung
Ja. Wir führen Faltenbehandlungen mit Hyaluronsäure-Unterspritzungen durch. Dies lässt sich gleichzeitig mit einer Schlupflidkorrektur planen.
HINWEIS:
Bis zum 07.04.2023 besteht FFP 2-Maskenpflicht an allen unseren Standorten.