Sie sind hier:
Kurzsichtigkeit (Myopie): Sie sehen besser in der Nähe als in der Ferne
Dauerkorrektur von Kurzsichtigkeit mit und ohne Hornhautverkrümmung

Kurzsichtige sehen in der Nähe besser als in der Ferne. Die Kurzsichtigkeit (Myopie) wird durch sogenannte Minusgläser ausgeglichen. Diese Brillengläser führen zu einer Verkleinerung des Bildes und des Gesichtsfeldes, weshalb auch die Augen hinter der Brille etwas kleiner erscheinen. Die Kurzsichtigkeit ist oft mit einer Hornhautverkrümmung verbunden, die zu einer Unschärfe in der Nähe und in der Ferne führt.
Zur Dauerkorrektur der Kurzsichtigkeit kommen sowohl die Augenlaserbehandlung LASIK als auch die Implantation von EVO+ Visian ICL Kollagenlinsen in Frage. Die älteren Methoden der Augenlaserbehandlung - LASEK und PRK - kommen Dank des sicheren Einsatzes der EVO+ ICL Linsenimplantate heute immer seltener zur Anwendung. Bei einer für eine Laserbehandlung zu dünnen Hornhaut greift man heute besser zu einer EVO+ ICL Linsenimplantation, um die Hornhaut durch die Laserbehandlung nicht weiter auszudünnen.
Augenlaser LASIK: Das Standard-Verfahren
LASIK ist bei einer normalen Hornhautdicke (560µm) und bei einer Kurzsichtigkeit bis -6,0 dpt und einer Hornhautverkrümmung bis 4 dpt sehr gut einsetzbar. Die Pupillengröße sollte im Idealfall nicht mehr als 7,0 mm sein, damit keine Halos nach der Behandlung entstehen. Das ideale Alter für eine Augenlaserbehandlung ist zwischen 25 und 45 Jahren. Bei dünner Hornhaut oder bei höheren Dioptrien sollte statt LASIK besser eine ICL Implantation zum Einsatz kommen.
>> Lesen Sie mehr zur LASIK
EVO+ Visian ICL Kollagenlinse: Die Lösung für alle Fälle
ICL Kollagenlinsen sind "Kontaktlinsen für die Augenlinse" und werden über die natürliche Linse gelegt und führen somit zu einer Dauerkorrektur ohne die Hornhaut auszudünnen. Die EVO+ Visian ICL ist für Kurzsichtigkeiten bis -18,00 dpt und Hornhautverkrümmung bis 6 dpt verfügbar. Mit der ICL kann in der Regel eine große optische Zone und somit eine exzellente optische Qualität erreicht werden.
>> Lesen Sie mehr zu EVO+ Visian ICL Linsen
Video - dauerhafte Korrektur der Kurzsichtigkeit mit EVO Visian ICL Linse
In diesem Video beschreibt Prof. h.c.* Dr. med. Parasta, Augenchirurg und Ärztlicher Leiter des MUNICH EYE, die dauerhafte Korrektur der Kurzsichtigkeit mit der implantierbaren Linse EVO Visian ICL.
Im Video wird der Entscheidungsprozess zur Wahl des Korrekturverfahrens für die Kurzsichtigkeit erklärt und die refraktive Beratung an einem konkreten Beispiel erklärt. Sie können somit den ganzen Weg von der Erstberatung bis zur eigentlichen Implantation der EVO Visian ICL Linse als Korrekturverfahren bei Kurzsichtigkeit nachverfolgen (inkl. ungekürzte kommentierte Aufnahme der Implantation mit OP-Mikroskop).
Das Video behandelt das Thema der Korrektur der Kurzsichtigkeit sehr ausführlich (26:07). Falls Sie eine spezifische Passage interessiert, finden Sie in der Beschreibung des Videos auf YouTube einen detaillierten Inhalt, der Ihnen erlaubt in einen bestimmten Zeitpunkt des Videos direkt einzusteigen.
Video - Korrektur von Fehlsichtigkeiten - Vorteile und Risiken bei Augenlasern und Linsenimplantaten
Prof. Parasta, Ärztlicher Leiter des MUNICH EYE , erklärt in diesem Video die Fehlsichtigkeiten und beschreibt dauerhafte Sehkorrekturen wie z. B. verschiedene Augenlaser-Verfahren und die Visian ICL implantierbare Kontaktlinse und ihre Vorteile und Nachteile.
Multifokallinsen: Die Lösung für die 45+ Generation. Von Nah bis Fern.

Die Implantation von Multifokallinsen ermöglicht eine Korrektur von Kurzsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und auch zugleich der Alterssichtigkeit in einem Zug. Die Linsen verfügen über zahlreiche Zonen, die eine scharfe Abbildung im Fernbereich, Mittelbereich und Nahbereich ermöglichen. Somit ersetzen sie nicht nur die Fernbrille, sondern auch die Lesebrille. Durch den Linsenersatz kann sich im Alter kein Grauer Star mehr entwickeln. Die Sehstärke bleibt nach der Linsenimplantation stabil: Multifokale Linsen haben eine stabile Lebenszeit von mehr als 90 Jahren.
>> Lesen Sie mehr zu Multifokallinsen
Eignungscheck für Augenlasern und Linsenimplantation
- Wenn Sie erfahren möchten, ob Sie für eine Augenlaser-Behandlung oder eine Linsenimplantation geeignet sind, füllen Sie bitte unseren kurzen Eignungscheck aus.
- Sie erhalten von uns eine erste Auswertung und ein unverbindliches Angebot für die Dauerkorrektur Ihrer Fehlsichtigkeit per E-Mail.
- Dieser Eignungscheck kann eine ausführliche Augenuntersuchung natürlich nicht ersetzen, aber er hilft Ihnen herauszufinden, ob für Sie grundsätzlich eine Augenlaser-Behandlung oder eine Linsenimplantation in Frage kommen würde.
- Gerne informieren wir Sie auch persönlich bei einer unverbindlichen Erstberatung durch unsere erfahrenen Refraktivberater über die Dauerkorrektur Ihrer Fehlsichtigkeit.