Was ist NANO Pro?
Ein moderner, präziser Linsentausch mit Nanolaser – zur dauerhaften Korrektur von Fehlsichtigkeiten und Vorbeugung gegen den Grauen Star.
Höchste Genauigkeit durch nanosekundenkurze Laserpulse
Vibrationsfrei, gewebeschonend, sicherer als jede manuelle Technik
Exakte Zentrierung der Kunstlinse – für bestes Sehergebnis
Einmalinstrumente für die höchste Hygiene-Sicheheit.
Beugt dem Grauen Star vor – die natürliche Linse wird erneuert, bevor sie trüb wird
Schützt vor Alterssichtigkeit und Sehstärkenänderungen– durch frühzeitigen Linsentausch mit intelligenter Linsentechnologie
Kein zweiter OP-Termin
Symmetrisches Seherlebnis, rasche Rückkehr in den Alltag
Schmerz- und angstfreie Behandlung
Tiefe Entspannung (Dämmerschlaf wie bei einer Darmspiegelung)
Über 30.000 OPs Erfahrung, einer der weltweit führenden in refraktiver Linsenchirurgie mit Nanolaser
Jede NANO PRO Operation wird garantiert von Prof. Parasta selbst durchgeführt
Jedes Auge mit eigener Einweg-Charge und Instrumentensatz
Keine Kreuzkontamination möglich
seit über 15 Jahren kein einziger Infektionsfall bei NANO PRO
Durchschnitlichen ca. 3.400 € pro Auge
Ratenzahlung und Finanzierungsmöglichkeiten verfügbar
Bei Kurzsichtigen tritt die Alterssichtigkeit später ein. Gleichzeitig ist bei ihnen das Risiko einer Netzhautablösung erhöht – besonders bei frühzeitiger Entfernung der natürlichen Linse vor dem 45. Lebensjahr. Deshalb empfehlen wir bis zum 45. Lebensjahr das minimal-invasivste Verfahren mit maximaler Reversibilität:
die ICL Pro (implantierbare Kontaktlinse).
Erst mit Eintritt der Alterssichtigkeit wird der Austausch der Linse zur medizinisch und langfristig sinnvolleren Option.
Bei Weitsichtigkeit ist eine NANO Pro bei höherer Weitsichtigkeit ab dem 30. Lebensjahr medizinisch sinnvoll.
Erfahren Sie, ob NANO Pro die richtige Methode für Sie ist. Unsere Fachärzte beraten Sie individuell, transparent und unverbindlich.
ZUM EIGNUNGSCHECKEin moderner, präziser Linsentausch mit Nanolaser – zur dauerhaften Korrektur von Fehlsichtigkeiten und Vorbeugung gegen den Grauen Star.
Ab 30 Jahren bei starker Weitsichtigkeit oder dünner Hornhaut
Ab 45 Jahren bei Kurzsichtigkeit oder Alterssichtigkeit
Bei Kurzsichtigen besteht ein erhöhtes Risiko für Netzhautablösungen – und ihre Linse bleibt meist länger flexibel. Deshalb empfehlen wir bis 45 die ICL, ein schonendes, reversibles Verfahren ohne Linsentausch.
Diese Laserverfahren bearbeiten die Hornhaut – NANO Pro ersetzt die Linse. Es ist nachhaltiger, korrekter bei Alterssichtigkeit und unabhängig von der Hornhautdicke.Wichtig: Oft ist nach einer Laserkorrektur an der Hornhaut eine Brillenfreiheit im Alter nicht mehr erreichbar.
Der Graue Star entsteht durch die natürliche Linse – mit NANO Pro wird diese vorsorglich durch eine klare Kunstlinse ersetzt. Ein späterer Grauer Star ist damit ausgeschlossen. Die neue Linse hat eine Lebenszeit von über 90 Jahren.
Durch moderne EDOF oder Hybrid-Linsen sind Sie mit NANO Pro in Ferne und Nähe brillenunabhängiger in Ihrem Leben.
Bei NANO Pro erhält jedes Auge seinen eigenen sterilen Einweg-OP-Satz. So garantieren wir maximalen Infektionsschutz – mit einer dokumentierten Infektionsrate von 0 % in über 10 Jahren.
Wir wählen individuell: monofokal, torisch, multifokal oder trifokal , EDOF oder Hybride Linsen– je nach Sehprofil und Wunsch nach Brillenfreiheit.
Der Preis liegt bei ca. 3.400 € pro Auge, abhängig von Linsentyp und Sehprofil. Finanzierung möglich.
Ja – alle NANO PRO Eingriffe werden ausschließlich von Prof. Parasta selbst durchgeführt.
In den meisten Fällen bereits am nächsten Tag – ohne Schmerzen oder Fremdkörpergefühl.
In der Regel: Lebenslang. Sie kann nicht trüb werden und braucht keine Nachoperation – kein Risiko für Grauen Star.
Ja – durch Add-on-Linsen, Laser oder Linsentausch, falls nötig.
Schmerzfrei im Dämmerschlaf: Nanolaser öffnet die Linse, diese wird durch Ultraschall entfernt, die neue Linse eingelegt. Dauer: ca. 10 Minuten pro Auge.
Bei unter 45-Jährigen, besonders bei Kurzsichtigkeit: ICL PRO.
NANO PRO ist ab 30 ideal bei Weitsichtigkeit oder ab 45 bei beginnender Alterssichtigkeit.