Sie sind hier:
EVO+ Visian ICL - die implantierbare Kontaktlinse aus Biokollagen
Was sind implantierbare Kontaktlinsen (ICL)?
- Die EVO+ Visian ICL Linsen sind hauchdünne und hochflexible Minilinsen, die hinter der Pupille platziert werden.
- Die implantierbaren Kontaktlinsen sind von aussen unsichtbar und sind nicht spürbar.
- EVO+ Visian ICL Kontaktlinsen sind anwendbar von -18,00 bis +10,00 auch bei Hornhautverkrümmung, besonders geeignet bei starker Kurzsichtigkeit
- Sollte sich einmal die Sehstärke ändern, können die implantierbaren Kontaktlinsen jederzeit ausgetauscht werden.
- Inzwischen wird weltweit alle 3 Minuten eine ICL implantiert. Damit hat die ICL bereits ein schnelleres Wachstum als Augenlaser gezeigt und behaupt sich als "Premium-Alternative" zum Augenlasern.

Hinweis:
Die Lieferzeiten für Ihre individuell gefertigten ICL-Implantate betragen je nach Typ, Stärke und Hersteller zwischen 4 und 12 Wochen.
Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Planung Ihrer Sehkorrektur.
EVO+ Visian ICL Implantation im MUNICH EYE Augenzentrum München
- Unser Augenzentrum ist eines von 5 hochspezialisierten Zentren für EVO+ Visian ICL Implantationen in Deutschland. Bereits seit 2006 implantieren wir die VISIAN ICL und als eines der ersten Zentren seit April 2016 die Generation der EVO+ ICL mit der erweiterten optischen Zone.
- Bei EVO und EVO+ Implantationen ist keine vorbereitende Laserbehandlung an der Iris (Iriditomie) notwendig.
- MUNICH EYE gehört zum Visian ICL-Experten-Gremium, welches sich für die Optimierung und den Ausbau der EVO Visian ICL Anwendung einsetzt.
- Beide Augen werden in einer OP-Sitzung (im Dämmerschlaf) operiert
- Wir verwenden seit 2013 routinemäßig nur noch einen Zugang (ein Schnitt) anstelle der üblichen drei Zugänge zur Implantation der ICL (Methode nach Prof. Parasta).
- Prof. Parasta hat insgesamt mehr als 3.200 ICLs implantiert und gehört damit zu den besonders erfahrenen ICL Operateuren in Deutschland.
Video - dauerhafte Korrektur der Kurzsichtigkeit mit EVO+ Visian ICL Linse
In diesem Video beschreibt Prof. h.c.* Dr. med. Parasta, Augenchirurg und Ärztlicher Leiter des MUNICH EYE Augenzentrum München, die dauerhafte Korrektur der Kurzsichtigkeit mit der implantierbaren Linse EVO+ Visian ICL.
Im Video wird der Entscheidungsprozess zur Wahl des Korrekturverfahrens für die Kurzsichtigkeit erklärt und die refraktive Beratung an einem konkreten Beispiel erklärt. Sie können somit den ganzen Weg von der Erstberatung bis zur eigentlichen Implantation der EVO+ Visian ICL Linse als Korrekturverfahren bei Kurzsichtigkeit nachverfolgen (inkl. ungekürzte kommentierte Aufnahme der Implantation mit OP-Mikroskop).
Das Video behandelt das Thema der Korrektur der Kurzsichtigkeit sehr ausführlich (26:07). Falls Sie eine spezifische Passage interessiert, finden Sie in der Beschreibung des Videos auf YouTube einen detaillierten Inhalt, der Ihnen erlaubt in einen bestimmten Zeitpunkt des Videos direkt einzusteigen.
Infovideos über EVO+ VISIAN ICL implantierbare Kontaktlinsen
In den folgenden Videos gibt Prof. Parasta Antworten auf folgende Fragen:
- Was ist Visian ICL?
- Wie erfolgt die Implantation von Visian ICL Kontaktlinsen?
- Für wen ist Visian ICL geeignet?
- Kostenerstattung von privaten Krankenkassen bei Augenlasern (z.B. LASIK) und Linsenimplantation
- Kostenerstattung von gesetzlichen Krankenkassen bei Augenlasern und Linsenimplantation
- Visian ICL implantierbare Kontaktlinse - Alternative zum Augenlasern
- Visian ICL Implantation im MUNICH EYE Augenzentrum München (OP-Video)
- WEBINAR Dauerhafte Sehkorrektur (Teaser) | Prof.h.c.* Dr.med. Amir-Mobarez Parasta | MUNICH EYE
- EVO ICL OP Technik in allen Häusern gleich? | Prof.h.c.* Dr.med. Amir-Mobarez Parasta | MUNICH EYE
- Wie bereite ich mich für meine Visian ICL Operation vor? | MUNICH EYE
- Dämmerschlaf bei Augen OP | Prof.h.c.* Dr.med. Amir-Mobarez Parasta | MUNICH EYE
- Laser oder Linsenimplantat? | Prof.h.c.* Dr.med. Amir-Mobarez Parasta | MUNICH EYE
- EVO Visian ICL - implantierbare Kontaktlinsen - Dr.med. Amir-Mobarez Parasta | MUNICH EYE
- ICL OP - 5 wichtige Fragen vor der ICL OP | MUNICH EYE
- EVO Viva ICL bei Alterssichtigkeit | Prof.h.c.* Dr.med. Amir-Mobarez Parasta | MUNICH EYE
- Was sind ICL - Implantierbare Kontaktlinsen? - Dr.med. Amir-Mobarez Parasta | MUNICH EYE
- Dauerhafte Korrektur - Kurzsichtigkeit - EVO Visian ICL - Dr.med. Amir-Mobarez Parasta | MUNICH EYE
Erfahrungsbericht
Wie eine Implantation von VISIAN ICL Kontaktlinsen abläuft, lesen Sie im VISIAN ICL Erfahrungsbericht unserer Mitarbeiterin Sylvana Heß. Sie wurde selbst im MUNICH EYE Augenzentrum München behandelt. Ihre persönlichen Erfahrungen mit der ICL Operation finden Sie auf der Seite Erfahrungsberichte

Sylvana Heß
Video (3:20) - Erfahrungsbericht nach der Implantation der EVO+ Visian ICL Linsen zur Korrektur der Kurzsichtigkeit
Video (3:34) - Erfahrungsbericht- Implantation der EVO Visian ICL Linsen zur Korrektur der Kurzsichtigkeit
Warum ist Augenlasern bekannter als die ICL?
Die ICL gibt es schon seit vielen Jahren und weltweit haben mittlerweile über 1 Million Menschen eine ICL-Implantation machen lassen. Warum ist also Augenlasern immer noch bekannter als die ICL?
Prof. Parasta klärt auf:
Wichtige Untersuchungen vor der Visian ICL Implantation
Um festzustellen, ob Ihre Augen für eine EVO+ Visian ICL Implantation geeignet sind, ist eine umfassende Eignungs- und Voruntersuchung besonders wichtig. Die Untersuchungen in unserem Augenzentrum werden mittels modernster diagnostischer Geräte durchgeführt. Die Ergebnisse geben Aufschluss darüber, ob eine EVO+ Visian ICL Implantation in Frage kommt und zu einem bestmöglichen Behandlungserfolg führen kann.
Voruntersuchungen
Auf den folgenden Seiten finden Sie wichtige Informationen zu den einzelnen Untersuchungen
(kurze Beschreibung, Hinweise zur Vorbereitung, Ablaufbeschreibung, Bilder und Videos).
Eignung für EVO+ Visian ICL
Optimale Voraussetzungen für eine ICL Implantation im MUNICH EYE Augenzentrum München
Die EVO+ Visian ICL® ist geeignet bei:
- Kurzsichtigkeit
von -0,5 bis -18,0 Dioptrien (entspricht Brillestärken bis ca. -16,0) - Weitsichtigkeit
von +0,5 bis +10,0 Dioptrien (entspricht Brillenstärken bis ca. +10,00) - Hornhautverkrümmung
bis zu +6,0 Dioptrien (entspricht Brillenstärken bis 5 Zyl-Dioptrien)
Um die EVO+ ICL implantieren zu können ist eine minimale Vorderkammertiefe (ACD) erforderlich. Diese beträgt:
- 2,7 mm bei Kurzsichtigkeit
- 3,0 mm bei Weitsichtigkeit
Eignungscheck für Augenlasern und Linsenimplantation
- Wenn Sie erfahren möchten, ob Sie für eine Augenlaser-Behandlung oder eine Linsenimplantation geeignet sind, füllen Sie bitte unseren kurzen Eignungscheck aus.
- Sie erhalten von uns eine erste Auswertung und ein unverbindliches Angebot für die Dauerkorrektur Ihrer Fehlsichtigkeit per E-Mail.
- Dieser Eignungscheck kann eine ausführliche Augenuntersuchung natürlich nicht ersetzen, aber er hilft Ihnen herauszufinden, ob für Sie grundsätzlich eine Augenlaser-Behandlung oder eine Linsenimplantation in Frage kommen würde.
- Gerne informieren wir Sie auch persönlich bei einer unverbindlichen Erstberatung durch unsere erfahrenen Refraktivberater über die Dauerkorrektur Ihrer Fehlsichtigkeit.
Risiko und Ausschlusskriterien für die Implantation von phaken Linsen (ICL)
Bei folgenden Konstellationen ist besondere Vorsicht geboten:
- Behandlung vor dem 18. Lebensjahr wegen der noch zu erwartenden Änderung der Sehstärke
- Nach dem 50. Lebensjahr ist aufgrund der bereits bestehenden Alterssichtigkeit von einer EVO+ Visian ICL-Implantation abzuraten. Hier käme als Alternative die Implantation von Multifokallinsen mit simultaner Korrektur von Ferne und Nähe in Frage (Ausnahme: Monovision-Behandlung)
- Bei bereits bestehendem Grünem Star mit Gesichtsfeldausfällen wegen der Gefahr der Augeninnendruckzunahme bei bestimmten Glaukomformen.
- Bei fortgeschrittenen Hornhauterkrankungen
- Bei Keratokonus sollte auf jeden Falle vor einer EVO ICL Implantation eine Crosslinking-Therapie erfolgen und nach Stabilisierung der Hornhautwerte (mindestens 3 Monate nach Crosslinking) die Entscheidung zur Implantation gefällt werden.
Für wen ist die implantierbare Kontaktlinse ICL geeignet? Wie erfolgt die OP?
Warum VISIAN ICL?
In einigen Indikationsbereichen hat die implantierbare Kontaktlinse ICL die Augenlaserkorrektur bereits überholt:
- Deutliche kürzere Erholungszeiten gegenüber LASIK
- Reversibles Verfahren (Die Linse kann bei Bedarf ausgetauscht oder entfernt werden)
- Deutlich weniger trockene Augen nach der Operation
- Wesentlich kleinerer Schnitt im Vergleich zur LASIK (daher auch die kürzere Erholungszeit)
- Die ICL beeinflusst nicht spätere Korrekturen (wie z.B. Implantation von Multifokallinsen zur Korrektur der Alterssichtigkeit
- Bessere Nachsicht und besseres Kontrastsehen im Vergleich bei LASIK (bei Kurzsichtigkeit über -6,50)
- Nicht spürbar, nicht fühlbar, kein Fremdkörpergefühl.
- Anwendbar von -1,00 bis -18,00 auch bei Hornhautverkrümmung,
Langzeiterfahrung, Sicherheit und Zufriedenheit
Langzeiterfahrung, Sicherheit und Zufriedenheit der implantierbaren Kontaktlinsen ICL
Die ICL wurde 1992 erstmalig entwickelt und erreichte ab 2005 die technische Reife und seinen weltweiten Einsatz. Eine unabhängige Studie der US amerikanischen Zulassungsbehörde FDA im Jahr 2005 zeigte, dass 99% der Patienten, die eine ICL Implantation bekommen hatten nach 4 Jahren immer sehr zufrieden waren und dieses Verfahren jederzeit weiter empfehlen würden. Inzwischen liegen ca. 20 Jahre klinische Routine mit der ICL vor und die Implantationszahlen wachsen weltweit teilweise stärker als Augenlaserbehandlungen. Inzwischen wurden mehr als 1.000.000 Implantationen vorgenommen.
Bereits seit der ICL Version V4c ist durch eine intelligente Flusssteuerung des Augeninnenwassers keine Laser-Vorbehandlung der Iris mehr notwendig. Die neue Fluiddynamik führte zu einer noch höheren Sicherheit in Bezug auf Iriskomplikationen, Augendruckentwicklung und Stoffwechsel der natürlichen Linse.
Die ICL ist in Deutschland die häufigste vom Augenchirurgen selbst verwendete phake Linse: Einige Augenchirurgen und Laserexperten tragen selbst eine ICL statt Brille und Kontaktlinse. Fakten, die für die Sicherheit dieses Verfahrens sprechen.
Die Operation der ICL: Wie kommt die ICL ins Auge?
Die Implantation erfolgt während in einem kurzen Dämmerschlaf und dauert in der Regel zwischen 7 und 10 Minuten pro Auge.
Die einzelnen Schritte der Implantation sind:
- Tropfanästhesie und Vorbereitung der Linse
- Einführung der ICL Linse durch den Hornhautzugang
- Platzierung der ICL Linse hinter der Iris
- Spülung
Die ICL ist hinter der Pupille platziert und von Aussen nicht sichtbar. Für den Träger ist die ICL nicht spürbar.
Voraussetzungen, Eignung und Verfügbarkeiten der ICL
Voraussetzung:
Genug Platz im Auge und keine Alterssichtigkeit
Für eine sichere Implantation sollte genügend Platz in der sogenannten Vorderkammer des Auges sein. Bei kurzsichtigen Augen ist die Vorderkammer in der Regel sehr tief, sodass eine Implantation problemlos möglich ist. Besonders bei starker Kurzsichtigkeit ist die VISIAN ICL Linse die erste Wahl. Die Hornhautdicke spielt für die VISIAN ICL Implantation keine Rolle.
Die ICL-Implantation wird bei bereits vorhandener Alterssichtigkeit nicht mehr empfohlen. Sobald (auch) eine Sehkorrektur für die Nähe benötigt wird, sollte ein vollkorrigierendes Verfahren für Ferne UND Nähe gewählt werden. Hierzu stehen moderne Multifokallinsenimplantate zur Verfügung.
Verfügbarkeit der ICL:
Von -18,00 bis +10 Dioptrien, mit und ohne Hornhautverkrümmung
Die individuell angefertigten Linsen werden in der Schweiz aus extrem elastischem, körperverwandtem Kollagen (COLLAMER) hergestellt. Daher werden sie vom Körper nicht als Fremdkörper empfunden. Abstoßungsreaktionen sind somit nicht möglich. Die Lebensdauer einer ICL wird auf ca. 90 Jahre nach der Implantation geschätzt. Sehstärkenschwankungen sind nach der Implantation einer ICL extrem selten. Die Implantation hat eine stabilisierende Wirkung auf die Sehstärke. Die implantierbare Kontaktlinse ist von aussen nicht sichtbar.
Die Implantation: OP, Vor- und Nachsorge
1) Die OP mit betäubenden Augentropfen

Die Betäubung am Auge erfolgt bei einer VISIAN ICL Implantation mittels Augentropfen. Die Implantation ist schmerzfrei und dauert ca. 10 Minuten pro Auge. Sie spüren lediglich ein leichtes Druckgefühl beim Einsetzen der implantierbaren Kontaktlinse. Von unserem Anästhesieteam bekommen Sie während der Implantation ein Beruhigungsmittel, welches Sie in einen leichten Dämmerzustand versetzt.
2) Nach der Implantation: Augenverbände

Sie bekommen nach der Implantation auf beiden Augen "durchsichtige" Augenverbände für die erste Nacht. Die nächsten 3-4 Stunden haben Sie möglicherweise ein leichtes Kratzgefühl an den Augen. Am nächsten Morgen können Sie die Verbände selbst abnehmen und für die erste Nachsorgeuntersuchung Ihrer ICL-Implantation zum Augenzentrum in München kommen.
3) Am Morgen danach: erster Sehtest - große Freude

Der schönste Moment für Sie und Ihren Operateur: Über 98% Prozent der Patienten in unserem Augenzentrum erreichen bereits am ersten Tag nach der ICL Implantation eine Sehschärfe von über 80%, sodass Sie bereits ohne Brille autofahren dürfen. Wir erleben diesen Moment voller Freude mit unseren Patienten.
4) Sehstabilität: Keine Sehschwankungen mehr

Nachdem infolge der ICL Implantation die Hornhaut nicht mehr mit Kontaktlinsen belastet wird, beobachtet man eine Stabilisierung der Sehstärke. Erfolgt die Implantation nach dem 25. Lebensjahr, dann ist davon auszugehen, dass danach keine relevanten Sehschwankungen mehr zu erwarten sind. Ausgenommen hiervon ist die natürliche Altersweitsichtigkeit, die aber nur die Nahsicht im Alter betrifft und mit einer Lesebrille oder ggf. mit Multifokallinsenimplantaten korrigiert werden kann.
Präzision made in Switzerland
Die Informationen des Herstellers Staar Surgical (USA/CH)
Auf der Homepage des Herstellers finden Sie weitere Informationen
und ausführliche Erfahrungsberichte zur VISIAN ICL Implantationen.
STAAR Surgical: Video über die EVO+ Visian ICL
Produktvideo des Herstellers STAAR Surgical über die Herstellung und Qualitätssicherung der EVO+ Linsen.